Tageskasse:
Montag bis Freitag: 11-18 Uhr
Samstag: 11-14 Uhr
Gastronomie:
Montag bis Freitag: ab 11.30 Uhr
Samstag und Sonntag: ab 17 Uhr
Münchner Volkstheater
Tumblingerstr. 29
80337 München-Ludwigsvorstadt
.Anfahrt planen
Unkonventionell, jung, modern: Das Münchner Volkstheater gilt als das progressivste Theater der Stadt und begeistert mit seinen kreativen Inszenierungen genauso wie mit seinem Ambiente. Der Neubau im Schlachthofviertel feierte 2021 Premiere und bietet seitdem Nachwuchstalenten eine Bühne.
40 Jahre Münchner Volkstheater: Im Jahr 1983 öffnete die kulturelle Einrichtung erstmals ihre Türen an der Brienner Straße in der Nähe des Stiglmaierplatzes. Doch schon bald wurde es im Zuschauerraum und auf der Bühne zu eng – ein größeres Gebäude musste her.
Der schmucke Neubau des Volkstheaters befindet sich seit 2021 in der Ludwigsvorstadt im Schlachthofviertel. Nach den Entwürfen des Stuttgarter Architekturbüros LRO Lederer Ragnarsdóttier Oei ist ein Backstein-Ensemble entstanden, das denkmalgeschützte Altbauten in sich integriert. So ist mit viel Respekt für die Vergangenheit eines der modernsten Theaterhäuser in Deutschland entstanden.
Drinnen im Foyer wähnt man sich farblich in Goethes Haus in Weimar: Graublau, Mintgrün und Altrosa dominieren. Im Zuschauerraum, der bis zu 600 Plätze hat, liegt der Fokus wiederum auf Inszenierungen mit aufstrebenden Schauspielern. So zählte etwa Maximilian Brückner ("Tatort") zum ehemaligen Ensemble.
Andere Nachwuchstalente der deutschsprachigen Theaterwelt können Besucher:innen gebündelt während des jährlichen „Radikal jung“-Festivals sehen. Zwei Wochen lang zeigt das Volkstheater dann preisgekrönte Aufführungen.
Ebenfalls Applaus verdient die angeschlossene Gastronomie des Theaters. Das Restaurant Schmock serviert feine Levante-Küche wie israelisch-arabische Vorspeisen oder orientalische Hauptgerichte.
Ob man nun zum Poetry Slam vorbeischaut oder sich Karten für ein Kabarett oder Konzert holt: Die kulturelle Vielfalt im Münchner Volkstheater ist so hoch wie die Unterhaltung gut ist.