Das Stadion An der Alten Försterei dient seit seiner Einweihung im Jahr 1920 als Heimspielstätte des 1. FC Union Berlin und der Vorgängervereine. Das Fußballstadion im Berliner Südosten hat ein Fassungsvermögen von 22.012 Zuschauer:innen, damit ist die Alte Försterei das größte "reine" Fußballstadion der Hauptstadt.
Benannt wurde das Köpenicker Stadion nach dem ehemals nahe gelegenen Forsthaus, das den Namen „Alte Försterei“ trug. Selbstredend halten die Fans des 1. FC Union ihr Stadion für das schönste der Bundesliga. Die Union-Fans sind derweil auch sehr engagiert um "ihr" Stadion, sodass etwa Teile der Renovierungs- und Aufbauarbeiten in den Jahren 2008 bis 2013 freiwillig von ihnen verrichtet wurden – echte Fan-Liebe eben.
Und so liebt man auch den Anachronismus, dass der Spielstand im Stadion An der Alten Försterei noch immer manuell über Steckschilder angezeigt wird. Längst steht das Stadion für eine Reihe weiterer öffentlicher wie privater Veranstaltungen zur Verfügung, wie Rockkonzerte oder das beliebte WM-Wohnzimmer während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.
Zu dessen Anlass konnten Fans mit dem eigenen Sofa die WM-Fußballspiele auf einer Großleinwand im Union-Stadion verfolgen. Angeblich gibt es hier außerdem die beste Bratwurst der Bundesliga.
Dieser Ort ist eine Empfehlung von Sternekoch Jonas Zörner>>>