Seit den 1970er Jahren gibt es das Ratibor Theater bereits und bis heute ist es ein absoluter Geheimtipp der Berliner Theaterszene. Seine Geschichte ist tief verbunden mit der West-Berlins. Besonders das Lebensgefühl der 70er Jahre legte den Grundstein des Theaterkollektivs Ratibor. Gegründet 1977 in der Ratiborstraße, ist es geprägt von der Politisierung der Bühne und der Rebellion gegen klassisches Regietheater.
1980 besetzte die Ratiborgruppe eine ehemalige Fabrik in der Cuvrystraße und verwandelte diese in einen Ort für Workshops, Theater und Tanz. Diese Räume bieten auch heute noch einer großen Bandbreite an Performances eine Bühne. Das Programm des Ratibor Theaters ist nach wie vor geprägt von Straßen- und Experimentaltheater sowie Improvisationstheater, Tanz, Musik, Klang und Körper. Es werden spezielle Veranstaltungen auf Englisch und für Kinder angeboten.
Dieser Ort wurde uns von Coachin und Autorin Ina Rudoplh >>> empfohlen.
Sie möchten mehr Schönes entdecken? Entdecken Sie jede Woche neue schöne Orte, handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen.
Entdecken Sie jede Woche neue schöne Orte, handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen.