Die Bölschestraße führt in gerader Linie von der S-Bahn-Station Friedrichshagen bis zum alten Brauereigebäude des "Bürgerbräu" und damit zum Müggelseedamm. Doch sollte man die schöne Prachtstraße nicht bloß als Zubringerstraße zum schönen Müggelsee links liegen lassen.
Die rund 1,3 Kilometer lange Straße ist mit ihren zahlreichen gut erhaltenen Jugendstil- und Gründerzeitbauten nämlich auch ein echter Hingucker, eine große Zahl der historischen Bauwerke steht unter Denkmalschutz. Die architektonische Vielfalt zeugt vom wirtschaftlichen Aufschwung Friedrichhagens im 19. Jahrhundert.
Dank der gut erhaltenen Bebauung ist die Bölschestraße seit den 1990er Jahren zudem Teil des Flächendenkmals Friedrichshagen. Benannt wurde sie im Jahr 1948 nach dem Schriftsteller Wilhelm Bölsche, der als wichtigster Vertreter des Friedrichshagener Dichterkreises gilt. Heute ist sie von vielen Geschäften und Cafés gesäumt und lädt mit den ausladenden Gehsteigen zum Bummel und Flanieren ein.
Dieser Ort ist eine Empfehlung von Sternekoch Jonas Zörner>>>
Sie möchten mehr Schönes entdecken? Entdecken Sie jede Woche neue schöne Orte, handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen.
Entdecken Sie jede Woche neue schöne Orte, handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen.