Menü

Café Honiggelb Zum Shakshuka in einer Oase der Gemütlichkeit

Dienstag, 08. Februar 2022
Advertorial
Karte

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 11.00 - 16.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag & Montag: Geschlossen

Adresse

Café Honiggelb
Turmstraße 10
10559 Berlin-Moabit
.Anfahrt planen

Kontakt

...
.honiggelb.berlin
www.instagram.com

Bei Shakshuka werde ich stets hellhörig, seit meine Freundin als großer Israel-Fan, ihre Leidenschaft für eben jenes tolle Gericht entdeckt hat. Egal zu welcher Tageszeit, Shakshuka geht bei uns immer. Umso größer war die Freude, als Idil Scharf uns in ihr Café Honiggelb eingeladen hat, wo es immer mal wieder samstags ein Shakshuka Special gibt.

So machen wir uns auf den Weg in die Moabiter Turmstraße, wo uns eins der gemütlichsten Cafés erwartet, in denen wir je waren. Wenn man gemütliches Café sagt, kommt einem wohl zuerst ein wohnzimmerartiger Ort in den Sinn, mit Sofas und Büchern. Ganz anders ist das Honiggelb und doch fühlt man sich sofort zuhause, denn die Idee war es, einen Ort zu kreieren, an dem sich alle wohlfühlen können. Sowohl Fans von stylischen Hipstercafes, als auch solche, die es lieber persönlich und gemütlich mögen.

Gelb ist hier namensgebend und vorherrschend. Idil hat im Honiggelb ihre persönliche Sammelleidenschaft für gelbe Gegenstände, vor allem aus den 70ern, auf die Einrichtung übertragen, was in Kombination mit den hellen Wänden und den vielen Pflanzen, eine sehr warme und beruhigende Wirkung hat. Es ist schwer in Worte zu fassen, aber durch die geschmackvolle Farbgestaltung wirkt das Café gleichzeitig makellos rein und einladend. Besonders begeistert optisch die Wand, an der sich eine Kletterpflanze um die honiggelben Accessoires rankt. 

Honiggelb-Berlin_Idil-Scharf_14
Honiggelb-Berlin_Idil-Scharf_13
Honiggelb-Berlin_Idil-Scharf_06
Honiggelb-Berlin_Idil-Scharf_04
Honiggelb-Berlin_Idil-Scharf_09

Alles ist hier handgemacht. Idils Mann ist Architekt und gemeinsam haben sie sowohl den Aufbau, als auch die Möbel entworfen und gebaut. Die Rezepte stammen von Idil und teilweise sogar von ihrer Mutter. Ein persönlicher Touch, den man auch schmecken kann. Unter der Woche gibt es Mittagstisch, mit Quiche, Tagessuppe und wechselnden Gerichten, zumeist vegetarisch oder vegan. Am Wochenende gibt es Frühstück, Kaffee und Kuchen und als Special den Grund aus dem wir hier sind: Die Shakshuka.

Wir beginnen also unseren Samstagsbrunch mit einem Tee und einem Cappuccino. Die Shakshuka kommt in gusseisernen Pfännchen, woraus es köstlich duftet und noch leise brutzelt, dazu wird Baguette gereicht. Was soll man sagen: Was Shakshuka angeht, ist diese wirklich erstklassig. Herrlich fruchtig kommen die Geschmacksnoten der einzelnen Komponenten durch und ergeben die herrliche Frische und Würze, die man mit dem israelischen Gericht assoziiert.

Dazu bekommen wir eine Auswahl aus dem sonstigen Essensangebot serviert. Es gibt herzhafte Mini-Scones mit Süßkartoffelfüllung und Ras el Hanout, einer orientalischen Gewürzmischung, die sich herrlich mit dem etwas salzigeren Teig der Scones ergänzt. Neben einem klassischen Bagel gibt es außerdem, passend zur Shakshuka, einen Kichererbsensalat. Um das Ganze süß abzurunden, ein luftig-knuspriges Croissant in perfekter Konsistenz, sowie zwei Kuchen-Eigenkreationen.

Die erste ist ein Cheesecake. Bei Cheesecake scheiden sich ja auch die Geister. Die einen mögen ihn lieber fest-käsig, die anderen fluffig-eierlastig. Dieser hat eine feste, aber dennoch leichte Konsistenz und ist durch und durch köstlich. Dazu dürfen wir eine Alternative zum Karottenkuchen probieren, der gerade neu ins Sortiment gekommen ist: Ein Süßkartoffel-Ingwer-Cake. Unglaublich saftig und geschmacksintensiv ist dieser eine echte Empfehlung!

Unser Fazit: Im Café Honiggelb fühlt man sich zu jeder Tageszeit rundum wohl.

Weitere interessante Artikel
Berlin
Café Honiggelb – Zum Shakshuka in einer Oase der Gemütlichkeit
Reset Map